Die deutsche Provinz steht unter dem Patronat der Heiligen Elisabeth von Thüringen.
Am 19. November 1993 schlossen sich die beiden deutschen Provinzen zu einer zusammen.
Das Provinzialat, der Sitz der Provinzoberin Sr. Scholastika Kaiser befindet sich in Olpe. Zur Provinzleitung gehören noch drei Ratsschwestern, die in ihren Konventen leben und arbeiten. Die deutsche Provinz hat keine Trägerschaft über die sozialen Einrichtungen, die von uns im Laufe der Geschichte aufgebaut wurden.
2019 leben in Deutschland 89 Schwestern in 8 Konventen.
Sie arbeiten in den verschiedensten sozialen, caritativen und pastoralen Aufgaben innerhalb von Einrichtungen der GFO, anderer Träger und Pfarrgemeinden. Schwestern arbeiten als Gemeindereferentinnen, Krankenschwestern, Erzieherinnen, Betriebswirtschafterinnen usw.
Der Dienst in der Gemeindeseelsorge, der Obdachlosenarbeit, der Kinderbetreuung, der Sterbebegleitung in Krankenhäusern und Altenheimen ist die eine Seite.
Die andere Seite ist das vielfältige Engagement in der Kommunion- und Firmvorbereitung in Pfarreien, der Dienst als Lektorinnen und Kommuninhelferinnen, der Besuchsdienst für Neuzugezogene in Pfarreien, Engagement beim SKM, in der Hospizarbeit, dem Dienst an Müttern und Kindern in GFO-Einrichtungen, der Gästebetreuung und Geistlichen Begleitung, in der Hostienbäckerei usw.
Bereits Mutter Maria Theresia Bonzel gründete 1902 die »Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe« (GFO) für die wohltätigen Institutionen und Einrichtungen, deren Gesellschafter der Orden e.V. war. Die personellen Veränderungen in der Ordensgemeinschaft und das daraus sich ergebende Fehlen von Schwestern, welche die Leitungen der Einrichtungen übernehmen konnten, führte zu dem Entschluss, die Trägerschaft anders zu gestalten. Am 20. Juli 1995 wurde deshalb die »Maria Theresia Bonzel-Stiftung« gegründet. So lange es uns möglich ist, arbeiten Schwestern im Stiftungsvorstand und im Aufsichtsrat der GFO beratend und entscheidend mit.
Die GFO sichert die Fortsetzung der Arbeit der Ordensgemeinschaft im Geist von Maria Theresia Bonzel, betreut Kinder, Familien, Alte und Kranke und ist für die Geschäftsverwaltung der Bereiche zuständig.